Der Osterhase war im Alterszentrum Spycher zu Besuch und brachte unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein grosses Osternest.
Wir bedanken uns herzlich bei Verena Salvisberg, Judith Meyer und dem Osterhasen für Ihren Besuch. Die Kirchgemeinde Roggwil hat ihren Ostergruss auf Video festgehalten: https://www.youtube.com/watch?v=Ug8XqDwZl_A
Wir bedanken uns beim mobilen Impfteam für Ihren Einsatz bei den Coronavirus Impfungen für unsere Bewohnerinnen und Bewohner im Alterszentrum Spycher.
Gemeinsam mit Pflegefachpersonen vom Haus wurde an allen 3 Standorten die Impfung durchgeführt.
Bild v. l. n. r: Rosmarie Wälti (Leitung Pflege und Betreuung), Anne Lukesch (Mobiles Impfteam), Heinz Hürzeler (Mobiles Impfteam), Darka Floric (Abteilungsleitung)
Das Team vom Alterszentrum Spycher gratuliert Frau Jasmin Jost zur bestandenen Abschlussprüfung zur diplomierten Pflegefachfrau HF. Jasmin Jost absolvierte während Ihrer Ausbildung Ihr 6-monatiges Praktikum im Alterszentrum Spycher. Wir wünschen Ihr für Ihre berufliche und private Zukunft alles Gute.
Selbst der Samichlaus muss sich an die Schutzmassnahmen halten. Mit Abstand besuchte der Samichlaus unsere Bewohnende. Anders als in den vergangenen Jahren wurde auf Singen und persönliches Geschichten erzählen verzichtet. Auf persönliche Besuche im Zimmer musste der Samichlaus dieses Jahr auch verzichten. Ein kleines Clausen Geschenk wurde von unseren Mitarbeitenden übergeben, damit wir auch hier die Schutzmassnahmen einhalten konnten. Der Samichlaus hat uns den 2. Advent verschönert und wir danken ihm, dass er uns trotz den besonderen Umständen besucht hat.
Wir freuen uns und hoffen darauf, dass wir im Jahr 2021 den Samichlaus wieder näher zu uns lassen dürfen.
Leider mussten wir den Besuch der Jugendmusik Roggwil bei uns im Alterszentrum kurzfristig absagen. Geplant war, dass die Jugendmusik am 6. Dezember bei uns auf den Terrassen der Häuser Linde, Hofmatten und im Haupthaus spielen. Dies war nun aufgrund der Verordnung vom Bundesrat am 4.12.2020 nicht mehr möglich:
Ausserhalb des Familienkreises und der obligatorischen Schule ist das Singen verboten, sowohl im Freien als auch in Innenräumen. Das gilt nicht nur für Chöre, sondern auch für das gemeinsame Singen in Gottesdiensten und bei gewissen Silvesterbräuchen, an denen gesungen wird. Ausnahmen gelten für professionelle Chöre sowie Sängerinnen und Sänger.
Nach Rücksprache mit der Präsidentin der Musikgesellschaft Roggwil haben wir uns entschlossen, den Besuch der Jugendmusik Roggwil bei uns abzusagen. Wir bedauern dies sehr. Wir bedanken uns bei der Jugendmusik für ihre Bereitschaft uns zu besuchen und hoffen, dass wir das bald nachholen können.
Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass der Frauenverein und die Burgergemeinde in der Adventszeit unsere Bewonerinnen und Bewohner beschenken. Mit grosser Freude wurden die Amaryllis und Pralinen entgegen genommen. Da Besuche nur eingeschränkt möglich sind, war es leider nicht möglich, die Geschenke persönlich zu übergeben. Dies übernahm dieses Jahr das Team vom Alterszentrum.
Vielen Dank an den Frauenverein und die Burgergemeinde Roggwil, dass an dieser Tradition auch im Jahr 2020 festgehalten wurde.
Kleine gute Taten zu machen ist besser als große gute Taten zu planen.
(Verfasser unbekannt)
Zum Beginn der Adventszeit bedankt sich der Vorstand und das Kader des Alterszentrums bei allen Mitarbeitenden mit einer «Kleinigkeit». Advent im Jahr 2020 ist geprägt von Unsicherheit, Einschränkungen und dem grossen Wunsch nach Gemeinschaft. Trotzdem oder gerade deswegen möchten wir ein kleines Zeichen setzen, damit es auch schöne Momente gibt. Unsere Mitarbeitenden leisten jeden Tag grossartiges.
Kathrin Sägesser, zuständig für die Aktivierung, hat in den vergangenen Wochen mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern Weihnachtsterne für das ganze Haus gebastelt. Marlis Monhart, Leitung Hauswirtschaft und Ökonomie, hat mit ihrem Team die Sterne in eine wunderschöne Dekoration im ganzen Haus eingearbeitet. Mit ein paar Impressionen wollen wir zeigen, dass trotz der besonderen Umstände Weihnachten im Alterszenrum Spycher Einzug gehalten hat.
Nach vielen Jahren in der Spitex hat sich Elisabeth Marti entschlossen, früher in Pension zu gehen. Mit viel Herz, ganz vielen guten Wünschen und auch mit der ein oder anderen Träne haben wir sie verabschiedet. Wir danken Ihr für Ihren unermüdlichen Einsatz für die Menschen, die auf Pflege und Betreuung Zuhause angewiesen sind. In Roggwil und Wynau war sie bei unseren Klient*innen sehr beliebt und auch im Team wurde sie sehr geschätzt. Wir wünschen Elisabeth alles Liebe.
„Ich habe mich im Alterszentrum Spycher immer wohl gefühlt. Das Team hat mich gut aufgenommen und ich konnte von dem Wissen meiner Kolleginnen profitieren. Den Alltag der Bewohner mitzugestalten und die Freude zu sehen, die man ihnen schon nur durch eine kleine Gesten bereiten kann, hat auch mir täglich ein Lächeln ins Gesicht gezaubert und ich würde diese Erfahrungen, die ich sammeln durfte, jedem weiterempfehlen.“
Das Team vom Alterszentrum Spycher wünscht Valentina auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute.
In der Roggwiler Waldhütte genossen unsere Bewohnenden in täglich wechselnden Kleingruppen über mehrere Tage ein besonderes Mittagessen. Beim Bräteln und guten Gesprächen verbrachten Sie, bei prächtigem Wetter, eine kurzweilige Zeit.
Wir danken der Burgergemeinde Roggwil für die Bereitstellung der Waldhütte.
Zentrumsleiterin Karin Moser begrüsste gemeinsam mit Pflegedienstleiterin Rosmarie Wälti, Ausbildungsverantwortliche Erika Ammann und den Abteilungsleitungen die neuen Lernenden. Dieses Jahr starten sieben Fachangestellte Gesundheit ihre Ausbildung.
Wir wünschen allen einen guten Start, viel Erfolg und Freude bei ihrer Ausbildung.
Bereits im Ausbildungsjahr 2019/2020 wurde das Alterszentrum Spycher / Spitex Roggwil-Wynau als einer der Besten Lehrbetriebe der Schweiz ausgezeichnet. Im Juni 2020 wurden 15 Lernende zu den Themen Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness, Stolz und Teamgeist befragt.
100% der Lernenden sagen:
Diese Aussagen machen uns mehr als stolz und sie verpflichten uns auch in Zukunft dafür zu sorgen, dass dies so bleibt. Uns ist bewusst, dass auch wir uns immer wieder verbessern und weiterentwickeln können, was auch ein Grund ist, warum wir uns diesem Zertifizierungsprozess stellen. Unsere Ausbildungsverantwortliche Erika Amman und zehn Berufsbilder*innen unterstützen unsere Lernenden in den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft und Küche. Zu den 15 Lernenden dürfen wir drei HF-Studierende zählen. Ganz besonders freut uns, dass wir zwei HF-Studierenden aus unserem eigenen Haus haben und sie gezielt fördern, um ihnen so weiterhin bei uns im Alterszentrum Spycher eine vielversprechende Zukunft bieten können. Gleichzeitig erfüllen wir nicht nur unsere Ausbildungsverpflichtung, sondern leisten einen grossen Beitrag, um den zukünftigen Fachkräftemangel entgegenzutreten.
Drei FaGe und drei FaGe E-Lernende haben im speziellen Sommer 2020 ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Alle Lernenden vom ersten und vom zweiten Lehrjahr haben Zeugnisse mit Durchschnitt 5 und besser erhalten.
All dies zeigt auf, wie wichtig uns im Alterszentrum Spycher die Ausbildung ist. Der Vorstand hat die Aus- und Weiterbildung klar in seiner Strategie verankert. Wissensmanagement und Mitarbeiterförderung bieten Zukunftsperspektiven, fördern eine langfristige Zusammenarbeit und als besonders wichtiger Punkt – Mitarbeiterförderung steigert die Qualität unserer Arbeit.
Gleichzeitig freuen wir uns, dass wir am 3. August 2020 wiederum zehn Lernende begrüssen durften. Wie heissen sie herzlich bei uns im Team willkommen, wünschen Ihnen eine guten Start.
Das traditionelle Muttertagskonzert im Alterszentrum Spycher in Roggwil mit Claudio de Bartolo fand in diesem Jahr ausnahmsweise als Openair-Konzert an allen 3 Standorten Sekundarschulstrasse 9, Hofmatte und Linde statt. So konnten wir die vorgeschriebenen Vorgaben vom BAG zur Einhaltung der Sicherheitsmassnahmen gewähren.
Bei strahlendem Sonnenschein sang Claudio de Bartolo bekannte Lieder zum Mitsingen, Mitklatschen und Mittanzen. Auch die Mieter der umliegenden Alterswohnungen standen auf ihren Balkonen und erfreuten sich der musikalischen Darbietung. Ebenso nahm sich der eine oder andere Spaziergänger und Velofahrer einen Moment Zeit und genoss die Musik. Die Gemeindepräsidentin von Roggwil, Marianne Burkhard sowie die Vorstandpräsidentin des Gemeindeverbandes, Yolanda Büschi und ihre Vorstandskollegin Elsbeth Friedli, liessen es sich nicht nehmen, auch am Muttertagskonzert auf der Terrasse anwesend zu sein.
Donnerstag Abend besuchte uns ein Musik Trio als Überraschung. An der Musik erfreuten sich nicht nur unsere Bewohner*innen, sondern auch die Mieter*innen der Alterswohnungen standen auf ihren Balkonen und applaudierten.
Vielen Dank!
Pfarrerin Judith Meyer schmückte mit Ihrer Familie einen Osterbaum auf unserer Terrasse. Unsere Bewohner*innen dürfen den Baum nicht nur bestaunen, sondern sie dürfen sich ein Ei aussuchen.
Zudem hat uns Judith Meyer auch einen Ostergottesdienst mitgebracht, den wir mit unseren Bewohner*innen wieder in kleinen Gruppen oder auf dem Zimmer anschauen können.
Herzlichen Dank!
Liebe Marketingabteilung von Coop – auch ohne vorherige Rücksprach ob wir das veröffentlichen dürfen, sagen wir auf diesem Weg MERCI Coop Roggwil. Unsere Mitarbeitenden wurden heute mit Osterhasen und Ostereiern überrascht. Es ist schön, dass unsere Arbeit so geschätzt wird, obwohlgerade die Mitarbeitenden im Verkauf ebenfalls grossen Einsatz zeigen müssen.
Herzlichen Dank!
Stefan Büschi brachte uns zusammen mit seiner Frau Yolanda einen selbstgebackenen Osterkranz. Karin Moser durfte die gelungene Überraschung auf der Terrasse entgegennehmen. Da wir allerdings sehr viele Mitarbeitende sind, ist Stefan Büschi in den nächsten Tagen damit beschäftigt, noch mehr zu backen, damit auch alle Abteilungen in den Genuss kommen. Ein grosses Merci an die beiden!
Für unsere Präsidentin ist es auch nicht so einfach, dass sie nun nicht ins Haus darf. Wir sind allerdings im regen Telefonaustausch mit ihr oder wir sehen uns eben kurz auf der Terrasse. Man sieht also - trotz Abstand ist vieles möglich...
Heute wurden wir vom Alters- und Pflegeheim Muhrhof St. Urban mit Osterhasen überrascht. Laut Heimleiter Hansueli Eggimann wurde der Muhrhof mit so vielen Osterhasen versorgt, dass sie selbst nicht alle essen können. Nun kommen wir auch in den Genuss.
Herzlichen Dank an das Team vom Alters- und Pflegeheim Muhrhof, so macht das Zusammenarbeiten Freude!
Mit Musik geht alles besser und wenn dann noch die Sonne scheint umso mehr. Die Albhorngruppe aus Roggwil spielte für unsere Bewohner*innen auf der Terrasse zum Nachtessen ein Ständchen. Mit grosser Freude im Haus wurde der Musik, die von aussen kam gelauscht.
Herzlichen Dank für die gelungene Überraschung an Rosina Meyer und ihrem Team!
Firma SCHNEEBERGER AG, Roggwil hat uns mit Masken beschenkt. Marco Lerch vom technischen Dienst durfte beim Empfang 700 Masken in Empfang nehmen. Dies deckt unseren Bedarf an Masken für rund eine Woche. Da Masken bekanntlich derzeit Mangelware sind, sind wir für diese Unterstützung sehr dankbar.
Gleichzeitig können wir auch darüber informieren, dass wir im Alterszentrum Spycher mit allen Schutzmaterialien, dank guter Planung, bis auf weiteres gut abgedeckt sind. Zudem sind wir mit unseren Lieferanten und dem Kanton bezüglich Schutzmaterial in engem Kontakt.
Merci für die wertvolle Unterstützung
Blumenüberraschung
Ein blumiges Zeichen der Solidarität
Familie Messerli von Gartenbau Messerli Roggwil https://altes-gewaechshaus-messer.jimdo.com/
überraschte zum Wochenbeginn alle Bewohner*innen des Alterszentrums und alle Mieter*innen der Alterswohnungen mit einem Frühlingsgruss. Zudem dürfen wir auch unsere Spitexklient*innen aus Roggwil und Wynau damit überraschen. Seniorinnen und Senioren, welche wir mit dem Mahlzeitendienst beliefern, bekommen ebenfalls eine Blumenüberraschung. Damit bringen sie Farbe auf unsere Balkone, Zimmer und Wohnungen.
Herzlichen Dank für diese grossartige Initiative
Wenn Sie Anlässe suchen, die noch älteren Datums sind, finden Sie diese in unserem «Archiv»